Schweinemarkt KW 09/20: Weitere Preisanhebung
Schweine- und Ferkelbörse der Kalenderwoche 09/20
EU-Schweinemarkt: Geringes Schlachtschweineaufkommen ermöglicht weitere Preisanhebung
Trotz mäßiger Geschäftsverläufe auf Ebene der Fleischvermarktung steigen die Schweinepreise. Hintergrund der gegensätzlichen Entwicklung zwischen Lebend- und Totmarkt ist der aktuell stark schwächelnde Asienexport und ein klar unterdurchschnittliches Angebot an schlachtreifen Schweinen. Weil Schlacht- und Zerlegebetriebe nach Auslastung ringen und Verarbeiter Rohstofflager für die Produktion von Grillartikeln aufbauen, stehen die Schweinepreisparameter EU-weit zwischen seitwärts und aufwärts. In Deutschland konnte trotz üblicher Karnevalsflaute ein Plus von 5 Cent erzielt werden.
Auch in Österreich zeigen sich ungleiche Bilder am Markt. Emsiges Suchen nach Schlachtschweinen bei gleichzeitigem Trödeln am Fleischmarkt. Trotzdem hält sich die Nervosität der Fleischhändler in Grenzen, denn die Flaute um diese Jahreszeit ist aus langjähriger Erfahrung bekannt und Bestellungen aus Asien werden demnächst erwartet. Das frische Angebot an der Ö-Börse lag ca. 10 % unter Normalniveau, was ein Plus von 5 Cent ergab.
Aktueller Marktbericht von Dr. Johann Schlederer vom 20. Februar 2020
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
---|---|---|
Mastschweine | € 1,93 (+0,05) | € 1,83 |
Zuchten | € 1,61 (+/-0,00) | € 1,51 |
Aktueller Ferkelpreis für die Woche vom 24.2.2020 bis 29.2.2020
Preis KW 8: EUR 3,35
Durchschnittliche Preisdifferenz zum bayerischen Ringferkel pro Stück: ca. EUR 2,70
OÖ Grundpreis pro kg: € 3,45 (+0,10)
Grundpreis NÖ: € 3,45 (+0,10)
Grundpreis Steiermark: € 3,45 (+0,10)
Ergibt für OÖ einen
Stückpreis bei 31 kg: € 92,85 (netto)
Stückpreis bei 31 kg: € 109,23 (geimpft, zugestellt, inkl. USt., ohne Mengenzuschläge)