Untersuchte Schlachtungen im Jahr 2012 rückläufig
Meiste Überprüfungen in Oberösterreich durchgeführt
13.02.2013
Die Zahl der in Österreich untersuchten Schlachtungen war laut Statistik Austria 2012 rückläufig. Insgesamt wurden 5,4 Mio. Schweineschlachtungen getestet, um 2,9% weniger als im Jahr davor. Bei Rindern waren es 610.000 Stück (-0,9%), bei Schafen 131.000 (+2,9%), Kälbern 70.100 (-4,4%) und Ziegen 5.100 (-6,6%).
Darüber hinaus waren 933 Pferde und andere Einhufer (-7,0%) Gegenstand von Schlachttier- und Fleischuntersuchungen. Der größte Teil der bundesweit begutachteten Rinder- (35,4%), Kälber- (23,1%), Schweine- (38,9%) und Ziegenschlachtungen (33,2%) fiel in Oberösterreich an. Bei Schafen (43,1%) lag Niederösterreich vorne und bei Einhufern (26,4%) Salzburg. (Red/AIZ)
Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen
Mehr aus der Rubrik Fleisch & Co
NEU: Gesunde Bio-Produkte für Kinder
Kinder
Zwei Familienväter schließen Marktlücke: Snacks und Getränke aus natürlichen Zutaten und ohne Zuckerzusatz
17. Februar 2021
Tipp: Gesund mit Bio in der Fastenzeit
Bio
Gerade die Zeit vor Ostern bietet die ideale Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren.
17. Februar 2021
Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital
Bio
Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, zeigt vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio-Vielfalt.
17. Februar 2021