EU-Schlachtrindermarkt mit stabilen Preisen in allen Kategorien
In Österreich klettern die Notierungen für Schlachtkälber weiter nach oben.
Die hochsommerlichen Temperaturen drücken europaweit die Nachfrage nach Rindfleisch, die sich vorwiegend auf Edelteile beschränkt - Vorderviertel hingegen werden meist vernachlässigt. Ein zumeist geringes Angebot am europäischen Schlachtrindermarkt bewirkt stabile Preise in allen Kategorien. Auch in Österreich ist das Angebot in allen Kategorien rückläufig. Eine ruhige Nachfrage im Frischfleischbereich bewirkt hierzulande für Jungstiere, Ochsen und Kalbinnen feste Preise. Bei Schlachtkühen hingegen ist der Bedarf uneinheitlich. Eine Zusage für stabile Preise von den Abnehmern stand auch diese Woche bei Redaktionsschluss noch aus. Schlachtkälber werden deutlich über dem Angebot nachgefragt, was die Preise für diese Kategorie in die Höhe treibt.
Die folgenden Preise verstehen sich je Kilogramm Hälftengewicht und für AMA-gütesiegeltaugliche Tiere und inklusive Mengenzuschlag für zehn Stück. Zuschläge für schwerere Schlachthälften bei Kühen bis zu 30 Cent sind nicht mitberechnet. Für Irrtümer und Druckfehler wird keinerlei Haftung übernommen. (Red/ AIZ/Rinderbörse)
Stiere
Klasse E 3,77 Euro
Klasse U 3,70 Euro
Klasse R 3,63 Euro
Ochsen
Klasse E 3,77 Euro
Klasse U 3,70 Euro
Klasse R 3,63 Euro
Kälber (90-110 kg Schlachtgewicht)
Klasse E 6,00 Euro
Klasse U 5,80 Euro
Klasse R 5,60 Euro
Kalbinnen
Klasse E 3,63 Euro
Klasse U 3,56 Euro
Klasse R 3,49 Euro
Kühe
Klasse E 2,98 Euro
Klasse U 2,91 Euro
Klasse R 2,84 Euro