Ein Österreicher in Bayern
Der Kärntner Benjamin Gabriel schafft die Meisterprüfung der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut mit Bravour. Wir gratulieren dem frischgebackenen Meister herzlichst.
13.05.2019
Bayerische Fleischerschule
© Horst Buchmann
Gratulation zum Titel: Georg Zinkl (l.), Barbara Zinkl und Konrad Treitinger (2. v. r.) mit Jungmeister Benjamin Gabriel aus Feldkirchen.
Sie haben ihr selbst gestecktes Jahresziel schon Ende März erreicht: Für 37 Teilnehmer des 438. Meisterkurses der 1. BFS Landshut hat sich mit der bestandenen Prüfung zugleich ein Lebenstraum verwirklicht. Elf Wochen Büffeln von Fachpraxis und -theorie, Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik waren dem vorausgegangen – „Sie haben gekämpft, gelitten und durchgehalten!“ gratulierte auch Schul-Geschäftsführerin Barbara Zinkl beim großen Festakt.
Stolzer Austro-Meister.
Die Farben Österreichs vertrat in Bayern Benjamin Gabriel aus Feldkirchen in Kärnten. Der 28-Jährige hatte nach der Matura zunächst eine landwirtschaftliche Ausbildung (die Eltern betreiben einen Hof mit Direktvermarktung) und danach eine Fleischerlehre in der Metzgerei Wadl in Steuerberg absolviert. Derzeit ist er für die Firma „Nockfleisch“ in Feldkirchen tätig – als Allrounder von Bereichen wie Zerlegung bis Wursterei. Für die Zukunft plant der lerneifrige Kärntner die Selbstständigkeit, will aber auch Fortbildungen, wie z. B. zum Fleischsommelier, oder ein Studium im Auge behalten.
Benjamin Gabriel und seine Kollegen wurden beim Festakt von Konrad Treitinger, Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, frei vom Gesellenstand gesprochen und „Meisterehre, Meisterstand und Meistertitel“ verliehen. Auf der Bühne erhielt jeder neben dem ersehnten Meisterbrief ein silbernes „Meister-M“; nach 35 Jahren Meistertätigkeit folgt dann die goldene Version.
Zum Abschluss des von den Landshuter Turmbläsern umrahmten Festakts überreichte Schul-Seniorchef Georg Zinkl zudem das exklusive Landshuter Schuldiplom, das seit Gründung der 1. Bayerischen Fleischerschule durch Max Schöner unverändert verliehen wird.
Autor: Horst Buchmann
Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen
Mehr aus der Rubrik Fleisch & Co
NEU: Gesunde Bio-Produkte für Kinder
Kinder
Zwei Familienväter schließen Marktlücke: Snacks und Getränke aus natürlichen Zutaten und ohne Zuckerzusatz
17. Februar 2021
Tipp: Gesund mit Bio in der Fastenzeit
Bio
Gerade die Zeit vor Ostern bietet die ideale Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren.
17. Februar 2021
Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital
Bio
Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, zeigt vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio-Vielfalt.
17. Februar 2021